Aktuelles

Partner-Afrika-Projekt

In Zusammenarbeit mit der Otto-Benecke-Stiftung e.V. (OBS) nehmen wir erstmalig an einem internationalen Projekt teil. Das Projekt wird finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und von der sequa gGmbH, einer weltweit tätigen Entwicklungsorganisation in der Durchführung begleitet. Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre und endet am 15.12.2025.

Unser gemeinsames Ziel: Die marokkanischen Projektpartner bei der Einführung arbeitsmarktnaher Ausbildungsgänge zu beraten, die Entwicklung von Weiterbildungsangeboten zu unterstützen und deren Lehrkräfte pädagogisch und didaktisch zu schulen. Außerdem soll ein Ausbildereignungsprogramm in Anlehnung an die deutsche AEVO bei beteiligten Firmen implementiert werden.

Als Zielgruppe sollen marokkanische Jugendliche und junge Erwachsene profitieren, die als Empfänger bzw. Teilnehmende in verbesserten bzw. eingeführten Ausbildungsgängen berufliche Perspektiven erhalten werden. Geplant ist es zusätzliche Ausbildungsmodule, ergänzend zum marokkanischen Lehrplan, anzubieten um die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Frauen, da deren Einbindung ins marokkanische Erwerbsleben bislang nur unterdurchschnittlich ist.

Die Beratung, Förderung und Unterstützung von Existenzgründungen junger Menschen ist ein weiterer Schwerpunkt des Projektes, ebenso wie die Förderung und Unterstützung der Projektpartner bei der öffentlichkeitswirksamen Ansprache und Anwerbung junger Menschen für Aus- und Weiterbildung über alle (v.a. digitale) Kommunikationskanäle.

Bei der Partnerwahl und der Projektkonzeption wurde u.a. auf die Erfahrungen aus einem vorangegangenen Projekt, einem starken Wirtschaftsbezug sowie Beschäftigungspotenzial und Nachhaltigkeit geachtet. Die Partner in Marokko sind identifiziert und haben ihre Bildungseinrichtungen in Kenitra und in Fés. Die Berufsfelder der Partner sind Elektro, Bau und Gastronomie.

Besuch von Stefan Marquard im BBZ

Quellangaben: Ton - Radio 90,1; Fotos im Video - Julia Vogel; Composing Video und Zusammenschnitt - Marco Knorr (Bbz MG)

Lesen Sie die Artikel mit einem Klick auf die Bilder.

Quelle: Extra-Tipp am Sonntag vom 7.11.2021

Quelle: Rheinische Post vom 5.11.2021

© Berufsbildungszentrum Mönchengladbach e. V.

Cookie-Hinweis

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und das Laden von Inhalten zu beschleunigen. Wir setzen keine Cookies von Dritten oder Cookies zu Marketingzwecken oder zur Erfassung des Nutzerverhaltens ein.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Die von uns eingesetzten Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen und Inhalte fehlen werden.

Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen

Akzeptieren Ablehnen