Teilqualifizierungen zum Metallbauer (m/w)
Im Oktober 2017 hat das Berufsbildungszentrum zusammen mit der Arbeitsagentur Mönchengladbach das Pilotprojekt Teilqualifizierung im Metallhandwerk gestartet. Durch dieses Angebot lassen sich in überschaubarer Zeit Fachkompetenzen in einem anerkannten Ausbildungsberuf erlangen.
Auf der einen Seite wird es für Betriebe aus Handwerk und Industrie immer schwieriger, Fachkräfte zu rekrutieren. Auf der anderen Seite haben Arbeitsuchende und Arbeitslose ohne Fachkenntnisse immer größere Probleme, eine Arbeitsstelle zu finden. Bildung, Ausbildung und Weiterbildung sind die drei magischen Worte, wenn es um die berufliche Zukunft von Menschen, aber auch um die wirtschaftliche Zukunft von Betrieben geht. Da wir aber wissen, dass sich nicht jeder oder jede gleich eine ganze Ausbildung oder Umschulung aus welchen Gründen auch immer zutraut, haben wir uns entschlossen, das Projekt Teilqualifizierung auf den Weg zu bringen.
Es gibt insgesamt acht Teilqualifizierungen. Die Module dauern zwischen 2,6 und 4,2 Monaten. Einen Teil der Zeit sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Berufsbildungszentrum Mönchengladbach in den Überbetrieblichen Lehrwerkstätten, den restlichen in einem regional ansässigen Handwerksbetrieb. Die Teilqualifizierungen im Überblick:
TQ 1: Fertigen von Bauelementen und Baugruppen des Metallbaus (4,2 Monate)
TQ 2: Fertigen von Bauelementen und Baugruppen des Stahlbaus (4,2 Monate)
TQ 3: Bearbeiten von Blechen (2,8 Monate)
TQ 4: Herstellen und Einbauen von Türen und Toren (3,3 Monate)
TQ 5: Herstellen und Einbauen von Fenstern und Metall-Glas-Konstruktionen (3,3 Monate)
TQ 6: Verkleidungen herstellen und einbauen sowie Wärmeschutzelemente be- und verarbeiten (2,6 Monate)
TQ 7: Herstellen und Einbauen von Treppen und Geländern (3,3 Monate)
TQ 8: Schließ- und Sicherheitstechnik (2,6 Monate)
Wer alle acht Module erfolgreich durchlaufen hat, kann an der Abschlussprüfung zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik der Handwerkskammer Düsseldorf teilnehmen. Das ist ein mögliches Wunschziel, aber nicht das vorrangige: Durch dieses Angebot kann man in überschaubarer Zeit Fachkompetenzen in einem anerkannten Ausbildungsberuf erlangen und mit guten Chancen in die Berufswelt starten.
Das Angebot ist in erster Linie für arbeitslose Frauen und Männer jeden Alters gedacht. Deutsche Sprache in Wort und Schrift, handwerkliches Geschick und ein Hauptschulabschluss sind nötige Voraussetzungen. Finanziert wird die Teilqualifizierung über die Arbeitsagentur. Doch auch geringqualifizierte Arbeitnehmer, die eine Affinität zum Metallbau haben, können sich für dieses Projekt melden.
Infoflyer Teilqualifizierungen Metallbauer zum Download
Ansprechpartnerin:
Marion Noathnick
Platz des Handwerks 1
41065 Mönchengladbach
Tel.: 02161 4915-14
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und das Laden von Inhalten zu beschleunigen. Wir setzen keine Cookies von Dritten oder Cookies zu Marketingzwecken oder zur Erfassung des Nutzerverhaltens ein.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Die von uns eingesetzten Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen und Inhalte fehlen werden.